Das neue Programm startet nächste Woche:
Translate
Mittwoch, 27. September 2023
Sonntag, 5. Februar 2023
Abschluss im ost west club ovest
Der literarische Abschluss des Festivals fand im ost west club est ovest statt. Waltraud Mittich verriet im Gespräch mit Hannes Obermair Vielschichtiges zu ihrem Roman Ein Russe aus Kiew.
Trägervereine des Festivals sind die Südtiroler Autorinnen und Autorenvereinigung (SAAV), das Kultur- und Kommunikationszentrum ost west club est ovest und der Kulturverein Pro Vita Alpina, Festivalpartner war heuer der Heimatpflegeverband Südtirol ARGE MundART. Die Kulturarbeiterin und Autorin Sonja Steger organisiert die Sprachspiele/Linguaggi in gioco. Verwirklicht werden kann das Festival dank der Unterstützung der Kulturabteilung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Gemeinde Meran, der Alperia, sowie zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen.
Samstag, 4. Februar 2023
Dialekt-Abend im Palais Mamming
Rund 100 Kulturinteressierte strömten ins Palais Mamming Museum zum Dialekt-Musik und -Poesie Abend. Zu hören und zu sehen gab es Puschtra Mund Art von und mit Wolfgang Sebastian Baur, die Vinschger Musikgruppe Flouraschworz - Franco Micheli, Heinrich Stecher, Michael Reissner, Hannes Ortler – mit Interpretationen der Korrnrliadr von Luis Stefan Stecher und Gedichten vom Ötztaler Poeten Hans Haid vorgetragen von Florentine Prantl.
Freitag, 3. Februar 2023
Theatrale Performance bei Kunst Meran
Bei Kunst Meran ging die theatrale Performance Strahlender Untergang basierend auf Christoph Ransmayr gleichnamigem Text über die Bühne. Unter der Regie von Alexandra Wilke erlebte das Publikum das Zusammenspiel von Markus Westphal alias Praxenknecht und von Manuel Oberkalmsteiner alias Zolf & Saturn.
Mittwoch, 1. Februar 2023
Leseabend im Klotznerhof in Verdins
Im Atelier von Sabine Auer im Klotznerhof in Verdins/Schenna wurden drei Bücher vorgestellt: I nomi di Melba, Roman von Sara Notaristefano in italienischer Sprache; Ein Einzelzimmer bitte. Paargeschichten, die druckfrische Publikation mit Erzählungen von Martin Troger; sowie der Lyrikband Wir wussten nicht warum. Nur Zweifel gab es keine, Lyrik von Jörg Zemmler. Die im Lyrikband enthaltenen Zeichnungen Zemmlers bevölkerten als Ausstellung in Petersburger Hängung die Atelierwand.
Dienstag, 31. Januar 2023
Lesung in der Villa Freischütz in Obermais
In der Villa Freischütz in Obermais brachte Anne Marie Pircher dem Publikum ihrem Roman Iris und Pupille näher; Lucio Giudiceandrea gab Einblick in seine Erzählung Todos Caballeros im Gespräch mit Giorgia Lazzaretto, Musiker Joe Chiericati entlockte dem Steinway-Piano Klänge, welche die altehrwürdige Villa und die Besucherinnen und Besucher mit Glückshormonen durchfluteten.
Fotos Gert Reinstadler
Freitag, 4. November 2022
Clash of the Alps - Yodel Battle mit Johannes Ortner & Bruno Schlatter
Das Sprachspiele-Festival 2022 wurde fulminant eingeläutet:
Beim Palais Mamming forderte der Schweizer Perfomer Bruno Schlatter den einheimischen Yodler Johannes Ortner zur Battle!
Schlussendlich gab sich der Schweizer Laie geschlagen!