Majid Bita, Michele Febbraio und Pietro Mattivi vereinigten Literatur, Musik und Livepainting zu einem grossen Ganzen:
Film Martin Stobl
Majid Bita, Michele Febbraio und Pietro Mattivi vereinigten Literatur, Musik und Livepainting zu einem grossen Ganzen:
Film Martin Stobl
Lena Wild las aus 'Vorbereiten auf den Zufall'
Matteo Yomer Jamunno präsentierte 'Mi annoiavo molto'
Film Martin Stobl
Brigitte Knapps Texte vertont von Daniel Faranna und Videoproduktion von Stefan Ghedina präsentiert bei Kunst Meran:
Und hier das Dokuvideo von Martin Stobl:
Am 8. November kam es zur grossen Retrospektive von Sonja Steger, der Hauptveranstalterin der Sprachspiele, in der Brunnenburg.
Trotz unzähliger technischer Fehlleistungen hier ein Video:
Vera Vieider stellte ihren Gedichtband Wer trägt das Licht in den Tag, erschienen in der Edition Laurin vor. Martin Streitberger feierte die Vorpremiere von Dunstlicht, erschienen im BellingsBooks Verlag.
Zwei Performer zogen am Samstag, 5. Oktober durch die Lauben Merans zum Internationalen 'Mach mal etwas Nettes' Tag.
Sprachspiele inszenierte in der Öffentlichen Bibliothek Kultur.Lana einen vielfältigen Abend mit Literatur, Musik und Kunst.
Claudia Raudha Tröbinger las einige italienische Texte aus ihrem mehrsprachigen Buchprojekt Donna balena pensa a uomo gazzella im Wechselspiel mit Alma Vallazza, welche die französischen Übersetzungen vortrug.
Die Liedermacherin Linda Fabijenna Röhl aus Lana beschäftigt sich seit vier Jahren mit Musik, Zusammen mit der Harfenistin Barbara Schindler spielten sie eigene Lieder aus ihrem ersten gemeinsamen CD-Album, das in Bälde erscheinen soll.
Foto Hannes Veitl
Zur gleichzeitig eröffneten Ausstellung -von Helga Pichler kuratierte- befragte Nicole Abler die Malerin Martha Videsott.
Foto Hannes VeitlDas collectif blamage aus Deutschland brachte die Novelle Michael Kohlhaas von Kleist auf die Bühne des ost west club in Meran (die kleine Bühne des neuen Lokals wurde hiermit eingeweiht).
Die Adaption des Stückes wurde inszeniert mit Stimme und Schlagzeug, folglich dem Titel Kohlhaas - geschlagen. Wie einst die Ritter der Kokosnuss der Monty Pythons starteten sie ihre fulminante Umsetzung des Stückes -Dramaturgie Naomi Saupe.
Jannik Rodenwaldt spielte stimmlich akrobatisch diverse Figuren des Stücks, seine hohe Intensität wurde ergänzt durch Paul Heinkens 'schlagzeugen', mal fein unterstützend, dann wieder episch donnernd
Die drängenden Fragen des Stückes -berechtigt Unrecht einen Widerstand, der zu Unrecht wird, was ist überhaupt Gerechtigkeit etc.- wurden auf philosophisch-spielerische Art dem Zuschauer gestellt: möge er darüber nachdenken!
Die Hinrichtung Kohlhaas' wurde stilgerecht vollzogen
Foto: Hannes Veitl.